Tourism Watch Nr. 120

Biodiversität schützen – Tourismus in der Verantwortung

Tourismus lebt von vielfältiger Natur – und gefährdet sie oft zugleich. Naturräume zu schützen heißt, unsere Lebensgrundlagen zu sichern, lokale Gemeinschaften zu stärken und globale Verantwortung gerecht zu teilen.

Zur Ausgabe 120

Tourism Watch Nr. 119

Reisen inklusiv und barrierefrei gestalten

Reisen sollte für alle möglich sein – doch viele Menschen mit Behinderungen stoßen auf erhebliche Barrieren. Dabei ist inklusiver Tourismus nicht nur eine Frage der Zugänglichkeit, sondern auch ein Motor für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung.

Zur Ausgabe 119

Tourism Watch Nr. 118

Heilige Stätten

An heiligen Stätten weltweit zeigt sich, wie der Tourismus sowohl Chancen als auch Herausforderungen für deren Erhalt und spirituelle Bedeutung mit sich bringt. Nachhaltige Modelle sind entscheidend, um die kulturelle, spirituelle und ökologische Integrität dieser Orte zu wahren.

Zur Ausgabe 118

Tourism Watch Nr. 117

Tourismus und Frieden

Tourismus kann in Konfliktregionen eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Versöhnung und wirtschaftlicher Erholung spielen. Dabei ist ein respektvoller Umgang mit der lokalen Bevölkerung und deren Vergangenheit entscheidend, um soziale Spannungen zu vermeiden und positive Veränderungen zu ermöglichen.

Zur Ausgabe 117

Tourism Watch Nr. 116

Koloniale Kontinuitäten im Tourismus

Im globalen Süden zeigen sich im Tourismus viele koloniale Kontinuitäten. Eine Dekolonialisierung des Tourismus erfordert vor allem mehr Mitbestimmung der Gastgebenden vor Ort. Gelingt dies nicht, schafft der Tourismus sogar neue, neokoloniale Abhängigkeiten und setzt Unrecht fort.

Zur Ausgabe 116

Labelguide 2023

Wegweiser durch den Labeldschungel 2023

Um Reisenden die Orientierung zu erleichtern, haben wir 200 touristische Nachhaltigkeitslabels unter die Lupe genommen. Wir stellen Ihnen 24 empfehlenswerte Gütesiegel vor.

zum Labelguide 2023

Neue Publikation erschienen

WeltJournal Tourismus - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Dossier trägt Analysen und Infografiken zum Tourismus in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. Stimmen von Brot für die Welt Partnerorganisationen aus aller Welt und politische Forderungen zur global gerechten Gestaltung des Tourismus runden die Publikation ab.

Zum Download des WeltJournal Tourismus
Artikel

Ecuador: Von den Wurzeln im Nebelwald zu globalen Wirkungen

Brillenbär, Ameisenbär, Wickelbär – Maquipucuna schützt viele seltene Arten und hilft ihren Lebensraum besser zu verstehen.

 ...mehr

Artikel

Artenvielfalt unter Druck: USAID-Kürzungen und die Hoffnung auf Tourismus

USAID-Kürzungen gefährden Naturschutz in Kenia und Indonesien. Nachhaltiger Tourismus kann helfen – doch Förderlücken bleiben eine Herausforderung.

 ...mehr

Artikel

Zwischen Palmen und Plastik

Arubas Geschichte ist geprägt von Ausbeutung. Heute bedroht der Massentourismus die biologische Vielfalt der Insel – und ihre kulturelle Identität.

 ...mehr

Artikel

Der Wert eines Hais

Zoos und Museen können wertvolle Lernorte für Biodiversität und Nachhaltigkeit sein.

 ...mehr

Biodiversität in Tourismusstrategien: viel Natur, wenig Schutz

Eine UN-Tourism-Studie zeigt: Natur gilt weltweit als zentrales Tourismusgut – doch Schutzmaßnahmen fehlen oft in nationalen Strategien.

 ...mehr

Wo Wildtiere und Menschen gemeinsam leben

Immer mehr afrikanische Länder setzen auf kommunal verwaltete Schutzgebiete – ein Erfolgsmodell für Naturschutz und lokale Entwicklung.

 ...mehr

Ein Restaurant im Reich des roten Pandas

In Arunachal Pradesh im indischen Himalaja verbinden acht indigene Frauen Kulinarik, Naturschutz & nachhaltige Entwicklung – unterstützt durch WWF.

 ...mehr

Nicht wegsehen! Sommerkampagne für Kinderschutz im Tourismus

ECPAT Deutschland startet zum Ferienbeginn eine bundesweite Aufklärungskampagne – für mehr Wachsamkeit auf Reisen und konsequenten Schutz von Kindern.

 ...mehr

Tourismus in Südafrika: Verantwortung entlang der Lieferkette

Ein Impact Assessment analysiert soziale Risiken im südafrikanischen Tourismus – mit Beteiligung von Brot für die Welt – Tourism Watch.

 ...mehr

To Do Award 2026 – die Bewerbungsphase läuft!

Auch in diesem Jahr vergibt der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. den internationalen To Do Award, der im Rahmen eines Wettbewerbs

 ...mehr