Tourism Watch Nr. 121

Tourismus und nachhaltige Transformation

Tourismus und nachhaltige Transformation – Tourism Watch macht das Motto konkret: Mitentscheidung lokaler Gemeinschaften, faire Wertschöpfung und Reisen, die Menschenrechte und planetare Grenzen achten.

Zur Ausgabe 121

Tourism Watch Nr. 120

Biodiversität schützen – Tourismus in der Verantwortung

Tourismus lebt von vielfältiger Natur – und gefährdet sie oft zugleich. Naturräume zu schützen heißt, unsere Lebensgrundlagen zu sichern, lokale Gemeinschaften zu stärken und globale Verantwortung gerecht zu teilen.

Zur Ausgabe 120

Tourism Watch Nr. 119

Reisen inklusiv und barrierefrei gestalten

Reisen sollte für alle möglich sein – doch viele Menschen mit Behinderungen stoßen auf erhebliche Barrieren. Dabei ist inklusiver Tourismus nicht nur eine Frage der Zugänglichkeit, sondern auch ein Motor für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung.

Zur Ausgabe 119

Tourism Watch Nr. 118

Heilige Stätten

An heiligen Stätten weltweit zeigt sich, wie der Tourismus sowohl Chancen als auch Herausforderungen für deren Erhalt und spirituelle Bedeutung mit sich bringt. Nachhaltige Modelle sind entscheidend, um die kulturelle, spirituelle und ökologische Integrität dieser Orte zu wahren.

Zur Ausgabe 118

Tourism Watch Nr. 117

Tourismus und Frieden

Tourismus kann in Konfliktregionen eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Versöhnung und wirtschaftlicher Erholung spielen. Dabei ist ein respektvoller Umgang mit der lokalen Bevölkerung und deren Vergangenheit entscheidend, um soziale Spannungen zu vermeiden und positive Veränderungen zu ermöglichen.

Zur Ausgabe 117

Labelguide 2023

Wegweiser durch den Labeldschungel 2023

Um Reisenden die Orientierung zu erleichtern, haben wir 200 touristische Nachhaltigkeitslabels unter die Lupe genommen. Wir stellen Ihnen 24 empfehlenswerte Gütesiegel vor.

zum Labelguide 2023

Neue Publikation erschienen

WeltJournal Tourismus - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Dossier trägt Analysen und Infografiken zum Tourismus in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. Stimmen von Brot für die Welt Partnerorganisationen aus aller Welt und politische Forderungen zur global gerechten Gestaltung des Tourismus runden die Publikation ab.

Zum Download des WeltJournal Tourismus
Artikel

Aus der Nische in den Mainstream - Für eine Politisierung des gemeindebasierten Tourismus

Neben dem Management ihrer eigenen Tourismusprojekte können lokale Gemeinschaften auch an der Gestaltung politischer Rahmenbedingungen mitwirken.

 ...mehr

Artikel

Der TourismWatch Infodienst im Wandel der Zeit

Vom Ökohype zur Dekolonisierung: Reisekritik hat sich aus der Nische heraus zu einem global relevanten Thema entwickelt.

 ...mehr

Artikel

Internationale Netzwerkarbeit - Allianzen für einen gerechteren Tourismus

Im Interview erklärt Christine Plüss, warum Allianzen unverzichtbar sind, um Machtgefälle aufzudecken und Veränderungen im Tourismus anzustoßen.

 ...mehr

Artikel

50 Jahre Tourism Watch

Seit fünf Jahrzehnten engagiert sich Tourism Watch für einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit im und durch Tourismus.

 ...mehr

Überbrückung der Lücke zwischen Wissenschaft und Politik: UNWTO-Observatorien für nachhaltigen Tourismus

Eine neue Publikation zeigt, wie Forschung die Umsetzung nachhaltiger Lösungen in der Politik voranbringt.

 

 ...mehr

Neues Bildungsmaterial des Tanzania Network e.V. : Lese- und Arbeitsbuch für deine dekoloniale Lernreise

Ein neuer Reiseführer beleuchtet die koloniale Vergangenheit zwischen Tansania und Deutschland – und lädt zu dekolonialem Reisen ein.

 ...mehr

Klimaanpassung im Tourismus – eine globale Umfrage zu Wahrnehmungen und Maßnahmen in Reisezielen

Wie reagieren Destinationen auf den Klimawandel? MasContour und die ITB Berlin starten eine weltweite Befragung.

 ...mehr

Artikel

Ecuador: Von den Wurzeln im Nebelwald zu globalen Wirkungen

Brillenbär, Ameisenbär, Wickelbär – Maquipucuna schützt viele seltene Arten und hilft ihren Lebensraum besser zu verstehen.

 ...mehr

Artikel

Artenvielfalt unter Druck: USAID-Kürzungen und die Hoffnung auf Tourismus

USAID-Kürzungen gefährden Naturschutz in Kenia und Indonesien. Nachhaltiger Tourismus kann helfen – doch Förderlücken bleiben eine Herausforderung.

 ...mehr

Artikel

Zwischen Palmen und Plastik

Arubas Geschichte ist geprägt von Ausbeutung. Heute bedroht der Massentourismus die biologische Vielfalt der Insel – und ihre kulturelle Identität.

 ...mehr